Das Projekt Dorfkernentwicklung startet in die nächste Runde.
Mit dem Projekt „Sistrans 2034“ nimmt die Gemeinde die Zukunft ihres Dorfkerns in die Hand. Nach intensiver Mitarbeit vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger startet nun die schrittweise Umsetzung des Entwicklungsplans. Das Ziel des Projekts ist es, den Ortskern in einen pulsierenden, einladenden Treffpunkt für alle Generationen zu verwandeln, der nicht nur als soziales und kulturelles Zentrum dient, sondern auch leistbaren Wohnraum bietet, der den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinschaft gerecht wird. „Mit dem Projekt Sistrans 2034 gestalten wir die Zukunft unseres Dorfkerns aktiv und gemeinsam. Es freut mich besonders, dass so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Perspektiven in dieses Projekt eingebracht haben", so Bgm. Johannes Piegger.
Dorfleitbild als Grundlage
„Im ersten Halbjahr 2025 werden Expertinnen und Experten gemeinsam mit der Steuerungsgruppe bauliche und verkehrstechnische Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten", erklärt der Ortschef. Grundlage dafür sind die im Dorfleitbild gesammelten Ideen und Wünsche. Der Entwurf des Masterplans, der den Rahmen für künftige Bauvorhaben bildet, wird im Frühjahr 2025 bei einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Anregungen und Feedback einzubringen. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Interessierte auf der Website der Gemeinde unter www.sistrans.tirol.gv.at/Sistrans_2034. Die Steuerungsgruppe freut sich auf eine breite Beteiligung.
Beitrag von "MeinBezirk": Michael Kendlbacher: „Sistrans 2034“: Projekt Dorfkernentwicklung startet in die nächste Runde - Hall-Rum
Bildquellen: Gemeinde Sistrans